Viele unserer Interessenten stehen mitten im Berufsleben - und oft auch mitten im Familienleben. Da taucht schnell die Frage auf: Ist es überhaupt machbar, neben Beruf und Familie auch noch die Technikerausbildung zu absolvieren? Die klare Antwort lautet: Ja. Es ist eine Herausforderung, aber mit guter Planung und der richtigen Unterstützung durchaus machbar - und lohnend.
Wer sich für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker entscheidet, tut das bewusst: Für die eigene Karriere, für die persönliche Entwicklung und oft auch, um der Familie langfristig bessere Perspektiven zu bieten. Gleichzeitig wissen wir: Das Privatleben läuft natürlich weiter.
Beruf, Familie und Weiterbildung unter einen Hut zu bekommen, erfordert Engagement und Organisation - aber es ist keine unlösbare Aufgabe. Viele unserer Teilnehmer zeigen es Jahr für Jahr aufs Neue.
Im Festo Technikum legen wir großen Wert darauf, die Lehrgänge so zu strukturieren, dass sie für Berufstätige mit Privatleben gut planbar sind.
Unsere Angebote sind bewusst berufsbegleitend organisiert. Damit lassen sie sich in den Alltag integrieren - auch dann, wenn neben dem Job noch Kinder, Familie oder andere Verpflichtungen eine Rolle spielen.
Wir erleben es immer wieder:
Viele unserer Teilnehmer haben kleine Kinder, führen einen Haushalt oder pflegen Angehörige. Sie entscheiden sich trotzdem ganz bewusst für diese Weiterbildung - und sie meistern sie.
Michael Heimann, Produktmanager der Festo Lernzentrum Saar GmbH, kennt diese Situation aus erster Hand:
Auch unsere Absolventen bestätigen es immer wieder:
„Es war eine intensive Zeit - aber sie hat sich mehr als gelohnt.“
Die Technikerausbildung im Festo Technikum ist bewusst so konzipiert, dass sie sich mit einem vollen Alltag vereinbaren lässt.
Natürlich braucht es Engagement, Disziplin und die Unterstützung des Umfelds. Aber es ist absolut machbar - und der persönliche und berufliche Gewinn ist enorm.
Wenn Sie Fragen dazu haben oder sich unsicher sind, wie Sie es mit Ihrer aktuellen Familiensituation stemmen können: Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Und wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Karriere und Ihr Privatleben erfolgreich in Einklang bringen können.
Allgemeines: Startseite Festo Technikum | Technikerschule | Technikerausbildung mit System
Organisation: Anmeldeprozess | Privatanmeldung | Firmenanmeldung | Zugangsvoraussetzungen | Wahlpflichtfächer | Technikerarbeit
Finanzierung: Aufstiegs-BAföG | Aufstiegsbonus | Semesterbeiträge und Ratenzahlung | Finanzierung der Technikerausbildung
Perspektiven: Erfahrungsberichte | Perspektiven und Aufstiegschancen | Karriere durch Weiterbildung | Unsere besten Absolventen | Technikerschule für Arbeitgeber | Weiterbildung neben dem Beruf | Technikerschule berufsbegleitend | Chancen für Techniker
Inhalte: Wissenswelt | Maschinentechnik | Elektrotechnik | Mechatronik | Bautechnik | Kraftfahrzeugtechnik | Anmeldeprozess | Vorbereitungskurse Englisch & Mathematik
Qualität & Transparenz: Staatliche Prüfungstermine Saarland | Social Media Support für Absolventen | Meilensteine | FAQs | Exklusiver Mitgliederbereich | Wissen weitergeben als Dozent | Unsere Schulungsstandorte | Techniker in 4 Jahren als Erfolgsmodell