Festo Technikum Karriere durch Technikerausbildung

Techniker werden. Karriere in der Industrie.

Mit dem Staatlich geprüften Techniker neue Perspektiven schaffen - in einer der modernsten Technikerschulen im Südwesten.

Ihre Technikerausbildung im Festo Technikum: Berufsbegleitend. Flexibel. Zukunftssicher.

Sie arbeiten bereits in Ihrem Beruf - aber Sie wissen, da geht noch mehr?

Im Festo Technikum bieten wir Ihnen eine berufsbegleitende Technikerausbildung, die zu Ihrem Alltag passt. Ob in der Produktion, Instandhaltung oder im Service: Mit dem Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker "Bachelor Professional in Technik" (DQR 6) qualifizieren Sie sich für verantwortungsvollere Aufgaben - mit Know-how, Führungskompetenz und Perspektive.

Fünf Fachrichtungen, strukturierter Unterricht im bewährten Wochenend-Modell, persönliche Betreuung. Im Festo Technikum legen Facharbeiter den Grundstein für die eigene Karriere.

Ihr nächster Schritt: Wählen Sie Ihre Fachrichtung

Absolventen

➔ Hall of Fame - Unsere besten Absolventen
Im Festo Technikum wird Leistung sichtbar gemacht.

➔ Erfolgsquoten unserer Technikerschule
Diese Erfolgszahlen belegen die hohe Qualität unseres berufsbegleitenden Unterrichts, die praxisnahe Ausrichtung und die persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.

➔ Erfahrungsberichte unserer Absolventen
Lassen Sie sich inspirieren von echten Stimmen, ehrlichen Einblicken und Karrieren, die im Festo Technikum gestartet sind.

Technikerschule, die Beruf und Weiterbildung verbindet.

Der berufsbegleitende Unterricht im Festo Technikum ist so organisiert, dass er sich mit einer beruflichen Tätigkeit gut vereinbaren lässt, das bedeutet: feste Unterrichtszeiten am Freitagabend, am Samstagvormittag und an drei bis vier Wochentagen abends während eines Semesters.

Sie bleiben im Job, entwickeln sich fachlich und persönlich weiter und schaffen die Grundlage für Ihren nächsten Karriereschritt. Ob als Projektleiter, Teamkoordinator oder Spezialist für Automatisierung - mit einem erfolgreichen Technikerabschluss im Festo Technikum stehen Ihnen viele Türen offen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Michael Heimann verantwortet den Bereich der Technikerschule in der Festo Lernzentrum Saar GmbH.

Als Stellv. Schulleiter und Produktmanager des Festo Technikums begleitet er Interessierte, Bewerber und Absolvent gleichermaßen - von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bildungsbereich, einem engen Draht zur Industrie und dem Anspruch, Bildung mit Substanz zu gestalten, treibt er die Weiterentwicklung des Festo Technikums mit Leidenschaft voran.

„Ich begleite Menschen auf ihrem Weg vom Facharbeiter zum Techniker - mit allem, was dazugehört: Perspektive, Haltung und einer Weiterbildung, die wirklich weiterbringt.“

„Ich nehme jede Anfrage ernst - weil ich weiß, dass eine berufsbegleitende Technikerausbildung immer auch eine Lebensentscheidung ist. Deshalb ist Verlässlichkeit für mich kein Extra, sondern Standard.“

Michael Heimann, Produktmanager Festo Technikum