Im Festo Technikum zahlen Sie die Semesterbeiträge transparent und planbar. Die Ratenzahlung ist automatisch vorgesehen und erfordert keine separate Vereinbarung. Staatliche Förderungen wie das Aufstiegs-BAföG und der saarländische Aufstiegsbonus senken Ihre individuelle Belastung deutlich.
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können, stellen wir Ihnen unser gesamtes Fördermittel-Know-how zur Verfügung. Von der Antragstellung über die benötigten Unterlagen bis hin zu wichtigen Fristen begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unsere Erfahrung zeigt: Mit der richtigen Vorbereitung ist die Beantragung der Förderung unkompliziert und gut machbar. Sie profitieren von klaren Informationen, persönlicher Unterstützung und der Sicherheit, dass die Finanzierung Ihrer Technikerausbildung nicht zum Hindernis wird.
1. Automatische Raten über die gesamte Lehrgangsdauer
Die Zahlung erfolgt in 8 gleichmäßigen Raten über die gesamte Lehrgangsdauer. Sie müssen dazu keine gesonderte Ratenzahlungsvereinbarung treffen - das Verfahren ist standardisiert und für alle Teilnehmer verfügbar.
2. Rechnungsstellung statt Lastschrift
Sie erhalten für jede Rate eine schriftliche Rechnung. Diese ist jeweils innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu zahlen.
Wichtig: Es erfolgt keine SEPA-Lastschrift - die Zahlungen tätigen Sie selbstständig.
3. Prüfungsgebühr in der letzten Rate
Mit der achten Rate erhalten Sie zusätzlich die Rechnung über die Prüfungsgebühr. Diese wird separat ausgewiesen.
4. Zahlungen unabhängig von Fördermitteln
Die Raten sind unabhängig von Leistungen Dritter zu begleichen - z. B. von Ämtern für Ausbildungsförderung. Bitte kalkulieren Sie Pufferzeiten bei Förderbescheiden ein.
Die Zahlung erfolgt in acht festen Raten zu je 1.279,00 €, jeweils abzüglich individueller Förderung (Aufstiegs-BAföG).
Grundstufe:
Fachstufe:
Prüfungsgebühr:
Einmalig 545,00 €, fällig ebenfalls am 01.03.2030
(gemeinsam mit der achten Rate, förderfähig durch Aufstiegs-BAföG)
ohne Förderung: 10.777,00 €
inkl. maximaler staatl. Förderung: 1.694,25 €
d.h. inkl. Aufstiegs-BAföG und saarländischem Aufstiegsbonus
Die Teilnehmer unserer berufsbegleitenden Technikerausbildung im Festo Technikum sind förderfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Es gibt für diese Form der Weiterbildung keine Alters- oder Einkommensgrenze. Das bedeutet somit:
Aufstiegsbonus bei Abschluss vom saarländischen Wirtschaftsministerium nach erfolgreichem Abschluss: 1.000 €
Voraussetzung: Wohnsitz oder Arbeitsplatz im Saarland.
[PDF-Flyer zum Download]
Die Investition in Ihre Weiterbildung lohnt sich doppelt: Neben den langfristigen Karrierechancen können Sie die anfallenden Kosten steuerlich geltend machen. Dazu gehören insbesondere Ihre Semesterbeiträge, Prüfungsgebühren, Kopierkosten sowie Fahrt- und - falls erforderlich - Übernachtungskosten.
Diese Ausgaben können Sie im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung als Werbungskosten oder Sonderausgaben ansetzen und so Ihre individuelle Steuerlast spürbar senken.
Die Entscheidung für eine Technikerausbildung ist ein großer Schritt - auch finanziell. Deshalb ist es uns wichtig, dass Sie alle Möglichkeiten der Förderung und Zahlung kennen. Im Festo Technikum bieten wir volle Transparenz: acht feste Raten über vier Jahre, klar planbar, ohne versteckte Kosten.
Wenn Sie Fragen zur Ratenzahlung, zum Aufstiegs-BAföG oder zum Aufstiegsbonus haben - oder einfach wissen möchten, wie sich das Ganze in Ihrem Fall konkret rechnet - sprechen Sie mich gerne an. Ich nehme mir Zeit für Ihr Anliegen und unterstütze Sie auch bei der Antragstellung.
Beantragen Sie das Aufstiegs-BAföG direkt nach Ihrer Anmeldung. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, von der Antragstellung bis zur Auszahlung. Unser Knowhow kombiniert mit einer guten Vorbereitung vor Lehrgangsstart spart sehr viel Zeit. Für uns zählt: Qualität in allem was wir tun!
Allgemeines: Startseite Festo Technikum | Technikerschule | Technikerausbildung mit System
Organisation: Anmeldeprozess | Privatanmeldung | Firmenanmeldung | Zugangsvoraussetzungen | Wahlpflichtfächer | Technikerarbeit
Finanzierung: Aufstiegs-BAföG | Aufstiegsbonus | Semesterbeiträge und Ratenzahlung | Finanzierung der Technikerausbildung
Perspektiven: Erfahrungsberichte | Perspektiven und Aufstiegschancen | Karriere durch Weiterbildung | Unsere besten Absolventen | Technikerschule für Arbeitgeber | Weiterbildung neben dem Beruf | Technikerschule berufsbegleitend | Chancen für Techniker
Inhalte: Wissenswelt | Maschinentechnik | Elektrotechnik | Mechatronik | Bautechnik | Kraftfahrzeugtechnik | Anmeldeprozess | Vorbereitungskurse Englisch & Mathematik
Qualität & Transparenz: Staatliche Prüfungstermine Saarland | Social Media Support für Absolventen | Meilensteine | FAQs | Exklusiver Mitgliederbereich | Wissen weitergeben als Dozent | Unsere Schulungsstandorte | Techniker in 4 Jahren als Erfolgsmodell