Eine berufsbegleitende Technikerausbildung ist eine Entscheidung für Ihre Zukunft - und der Bildungsanbieter macht dabei den Unterschied.
Im Festo Technikum erwarten Sie klare Strukturen, praxisnahe Inhalte und persönliche Betreuung auf hohem Niveau. Erfahren Sie, warum sich jährlich zahlreiche Facharbeiter:innen für unseren Weg entscheiden - und wie auch Sie davon profitieren können.
Wochenend-Modell für Berufstätige
Freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr - ergänzt um gezielte Abendtermine wochentags ebenfalls von 17:00 bis 21:00 Uhr.
Das Festo Technikum bietet Ihnen ein Modell, das sich mit Beruf, Schicht und Familie vereinen lässt.
Enge Anbindung an Festo SE & Co. KG
Unsere Wurzeln liegen in der Industrie - und das zeigt sich in der Qualität unserer Ausbildung.
Dozent:innen mit Praxishintergrund und ein starkes Netzwerk sorgen für echten Realitätsbezug.
Betreuung, die weiter geht als Unterricht
Lebenslanges Lernen ist Teil unserer DNA - genau wie der Wille, Sie persönlich durch Ihre Ausbildung zu begleiten.
Unsere Coaches und Ansprechpartner stehen Ihnen auf jedem Schritt zur Seite.
Technikerplattform, App & Office 365 Lizenz
Unsere Lernplattform ist Ihr Begleiter im Alltag: digital, strukturiert und intuitiv.
Mit der App, der Techniker-Plattform und kostenlosen Office-Werkzeugen bleiben Sie flexibel und vernetzt.
Wissensvermittlung braucht Raum und Zeit
Unsere berufsbegleitende Ausbildung ist bewusst auf vier Jahre angelegt - mit pädagogischen Pausen, durchdachter Taktung und echten Lernphasen.
Weil Lernen nicht hetzen, sondern ankommen bedeutet.
Über 95 % Bestehensquote
Unser Erfolg ist belegbar - durch Zahlen und Stimmen aus der Praxis.
Teilnehmer:innen berichten von messbaren Fortschritten, Selbstvertrauen und neuen Karriereschritten.
7 von 10 Facharbeitern im Saarland vertrauen uns
Das Festo Technikum ist längst mehr als ein Anbieter - es ist eine Marke für Technikerausbildung mit Haltung, Qualität und Perspektive. Wer beruflich weiterkommen will, kommt zu uns.
Die berufsbegleitende Technikerausbildung im Festo Technikum ist mehr als ein Bildungsweg - sie ist eine persönliche Entscheidung für Ihre Zukunft. Und genau deshalb setzen wir auf direkte Betreuung und echte Ansprechpartner.
Ich begleite Sie vom ersten Interesse bis zur bestandenen Abschlussprüfung - als Koordinator, Zuhörer, Mutmacher. Seit der Gründung des Festo Technikums im Jahr 2006 bin ich verantwortlich für den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer Technikerschule. Ich kenne die Herausforderungen berufsbegleitender Weiterbildung aus eigener Erfahrung und weiß, was es braucht, um diesen Weg erfolgreich zu gehen - im Beruf, im Privatleben und im Unterricht.
Wenn Sie Fragen haben, sich unsicher sind oder einfach den ersten Schritt machen möchten: Melden Sie sich gerne. Ich bin für Sie da.
Übersicht | Erfahrungsberichte | Staatlich geprüfter Techniker | Technikerschule | Festo Technikum | Wissenswelt | Maschinentechnik | Elektrotechnik | Mechatronik | Bautechnik | Kraftfahrzeugtechnik | Anmeldeprozess | Vorteile | FAQs | Privatanmeldung | Firmenanmeldung | Finanzierung Technikerschule | Aufstiegs-BAföG | Aufstiegsbonus | Ratenzahlung | Erfolgsquoten | Mitgliederbereich | Voraussetzungen Mittlere Reife | Dozent werden | Technikerschule für Arbeitgeber | Weiterbildung neben dem Beruf | Technikerschule berufsbegleitend | Karriere in der Industrie | Vorbereitungskurse | Schulungsstandorte Festo Technikum | Festo Lernzentrum Saar GmbH