Ausbildung & Ablauf - Ihr Weg als Techniker

Artikel: "Aufstiegs-BAföG, Zuschüsse & Co - so finanzieren Sie Ihre Weiterbildung"

Investition in Ihre Zukunft - finanzierbar und lohnenswert

Eine berufsbegleitende Technikerausbildung erfordert Engagement - auch finanziell. Doch mit den richtigen Fördermitteln und einem klaren Finanzierungsplan wird der Weg zum Staatlich geprüften Techniker realisierbar.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Aufstiegs-BAföG, steuerlichen Vorteilen und flexiblen Zahlungsmodellen Ihre Weiterbildung im Festo Lernzentrum finanzieren können - transparent und planbar.

Aufstiegs-BAföG - staatliche Unterstützung für Ihren Aufstieg

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), bekannt als Aufstiegs-BAföG, bietet finanzielle Unterstützung für Ihre Technikerausbildung.

Die Vorteile:

  • 50 % Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren
  • 50 % zinsgünstiges Darlehen für den verbleibenden Betrag
  • 50 % Darlehenserlass bei bestandener Prüfung

Beispielrechnung:

Bei Gesamtkosten von ca. 10.000 € erhalten Sie:

  • 5.000 € Zuschuss
  • 5.000 € Darlehen
  • Nach bestandener Prüfung: 2.500 € Darlehenserlass

Effektive Kosten: 2.500 €

Zusätzlich erhalten Sie im Saarland einen Aufstiegsbonus von 1.000 €, sofern Sie dort wohnen oder arbeiten.

Endgültige Kosten: ca. 1.500 €

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Arbeitgeberunterstützung: Viele Unternehmen fördern die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch finanzielle Beiträge oder Freistellungen. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber proaktiv an.

Steuerliche Vorteile: Ausbildungskosten können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, was zu einer erheblichen Entlastung führen kann.

Ratenzahlung bei Festo: Festo bietet ein faires Zahlungsmodell an: Sie zahlen Ihre Semesterbeiträge in planbaren Raten alle 6 Monate.

Antragstellung - unkompliziert und unterstützend

  • Die Beantragung des Aufstiegs-BAföG erfolgt bei den zuständigen Ämtern für Ausbildungsförderung.
  • Das Festo Lernzentrum stellt Ihnen alle erforderlichen Formblätter rechtzeitig und kostenlos zur Verfügung.
  • Die Antragstellung kann online erfolgen und wird in vielen Fällen innerhalb weniger Wochen bearbeitet.


Fazit: Ihre Weiterbildung ist finanzierbar

Mit staatlicher Förderung, steuerlichen Vorteilen und flexiblen Zahlungsmodellen ist die Technikerausbildung im Festo Lernzentrum für jeden erreichbar.

Investieren Sie in Ihre Zukunft - wir unterstützen Sie dabei.

„Bildung muss nicht teuer sein - aber sie braucht Klarheit, Verlässlichkeit und den Willen, es wirklich durchzuziehen.“
Michael Heimann, Produktmanager Festo Technikum

Noch Fragen zu einer bestimmten Fachrichtung?

Alle Details zu den Ausbildungsinhalten finden Sie in unseren Fachbereichsseiten:

Maschinentechnik | Elektrotechnik | Mechatronik | Bautechnik | Kraftfahrzeugtechnik | Wissenswelt