Die Entscheidung für die Technikerausbildung steht - doch welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um starten zu können?
Viele Interessenten sind unsicher, ob sie die formalen Anforderungen erfüllen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Voraussetzungen erforderlich sind und warum auch Quereinsteiger im Festo Technikum durchstarten können.
Um an unserer staatlich genehmigten Technikerschule, dem Festo Technikum, aufgenommen zu werden, benötigen Sie:
Diese Voraussetzungen gelten saarlandweit für alle Technikerschulen in Voll- und Teilzeit und sind gesetzlich geregelt.
Das heißt: Ihre Ausbildung und Berufspraxis sollten zur gewünschten Fachrichtung passen.
Beispiele für passende Ausbildungsberufe nach Fachrichtung:
Für Maschinentechnik:
Für Elektrotechnik:
Für Bautechnik:
Für Kraftfahrzeugtechnik:
Für Mechatronik:
Wenn Sie unsicher bist, ob Ihr Beruf dazugehört: Wir beraten Sie gern persönlich.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen.
Wenn Sie keinen spezifische Berufsausbildung, aber mindestens sieben Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweisen können, ist ein Einstieg per Einzelfallprüfung möglich.
Voraussetzung ist, dass Ihre bisherigen Tätigkeiten ausreichend technisch geprägt waren.
Neben den formalen Voraussetzungen zählen auch Ihre persönlichen Eigenschaften:
Wenn Sie diese Kompetenzen mitbringen, haben Sie beste Chancen, die Technikerausbildung erfolgreich zu absolvieren - auch berufsbegleitend.
Die Voraussetzungen sind klar - aber nicht unüberwindbar. Ob mit Ausbildung und Berufserfahrung oder als Quereinsteiger: Wenn Sie technische Erfahrung und den Willen zur Weiterentwicklung mitbringen, stehen Ihnen alle Türen offen. Und bei Festo helfen Ihnen Bildungsexperten, den Weg zu gehen - strukturiert, praxisnah und anerkannt.
Allgemeines: Startseite Festo Technikum | Technikerschule | Technikerausbildung mit System
Organisation: Anmeldeprozess | Privatanmeldung | Firmenanmeldung | Zugangsvoraussetzungen | Wahlpflichtfächer | Technikerarbeit
Finanzierung: Aufstiegs-BAföG | Aufstiegsbonus | Semesterbeiträge und Ratenzahlung | Finanzierung der Technikerausbildung
Perspektiven: Erfahrungsberichte | Perspektiven und Aufstiegschancen | Karriere durch Weiterbildung | Unsere besten Absolventen | Technikerschule für Arbeitgeber | Weiterbildung neben dem Beruf | Technikerschule berufsbegleitend | Chancen für Techniker
Inhalte: Wissenswelt | Maschinentechnik | Elektrotechnik | Mechatronik | Bautechnik | Kraftfahrzeugtechnik | Anmeldeprozess | Vorbereitungskurse Englisch & Mathematik
Qualität & Transparenz: Staatliche Prüfungstermine Saarland | Social Media Support für Absolventen | Meilensteine | FAQs | Exklusiver Mitgliederbereich | Wissen weitergeben als Dozent | Unsere Schulungsstandorte | Techniker in 4 Jahren als Erfolgsmodell