Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK)

Nächster Lehrgangsstart: 01. September 2025 - jetzt NEU mit Scrum und Software-Tools

Unternehmen verknüpfen zunehmend erfolgreiche Projektarbeit und Prozessmanagement miteinander, um so Synergien auszunutzen und den Wertschöpfungsprozess schlanker zu gestalten.
Verantwortliche müssen in der Lage sein, Geschäftsprozesse eigenständig zu analysieren und zu optimieren, um die Wertschöpfungskette transparent zu machen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Teilnehmer des Lehrganges lernen die einzelnen Aufgabenbereiche des Projektmanagementressorts durch die Verzahnung von Theorie und Praxis kennen. Sie können vielfältige Aufgaben wahrnehmen und die Instrumente praktischer Projektarbeit anwenden. Des Weiteren erwerben die Teilnehmer praxisnahe Methodenkompetenzen mit denen sie die Aufgaben im Projekt- und Prozessmanagement besser bewältigen können.

Hier geht's zum Info-Flyer.

keine Zulassungsvoraussetzungen

Unterrichtszeiten


Dauer

120 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 6 Monate, inkl. ca. 30 UE Selbststudium für unternehmensspezifische Problemlösung im Rahmen der Transferaufgabe


Unterrichtszeiten

Eintägiges Modul: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Zweitägiges Modul: Erster Tag: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr, Zweiter Tag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr


Unterrichtstage

  • Projekte planen, steuern und auswerten am 1. und 2.9.2025
  • Prozessmanagement – in Prozessen denken am 22. und 23.09.2025
  • Effektive Kommunikation im Projekt am 09. und 10.10.2025
  • Vermeidung von Verschwendung am 31.10.2025
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum in der Praxis am 29.10.2025
  • Software-Tools für Projektmanagement am 05.11.2025
  • Transfermodul am 12.12.2025


Sichern Sie sich Ihren Lehrgangsplatz durch eine frühzeitige Anmeldung online, per Fax oder schriftlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.

Lehrgangsgebühren

3.990,00 EUR

Im Lehrgangspreis sind die Lehrgangsunterlagen, das IHK-Zertifikat, die IHK-Projektbegleitung, sowie Getränke und Verpflegung enthalten.


Förderung

Über das Programm "Kompetenz durch Weiterbildung" KdW können kleine und mittlere Unternehmen mit Betriebsstätte im Saarland einen Weiterbildungszuschuss von 40 % des Lehrgangspreises beantragen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Kompetenz durch Weiterbildung: FITT

Abschluss

Die Teilnehmer erhalten das IHK-Zertifikat "Fachkraft für Projekt- und Prozessmanagement (IHK)", wenn sie regelmäßig am Unterricht teilgenommen haben und die internen IHK-Zertifikatstests (Bearbeitung und Präsentation einer Transferaufgabe) erfolgreich absolviert haben.

Lerninhalte

Projekte planen, steuern und auswerten / 2 Tage

  • Projektphilosophie
  • Projektarten, -etappen und -konzeption
  • Planungstools und Steuerungsinstrumente


Vermeidung von Verschwendung / 1 Tag

  • 7 Arten der Verschwendung
  • Wertschöpfung
  • Produktionsprozesse optimieren
  • Lean Production
  • Poka Yoke und Push-Pull-Produktion


Agiles Projektmanagement mit Scrum in der Praxis / 1 Tag

  • Herausforderungen im heutigen Projektmanagement
  • Die VUCA-Welt und mögliche Lösungsansätze
  • Agilität und das Agile Manifest
  • Die 3 Hauptrollen Scrum-Master, Product-Owner und Scrum-Team
  • Weitere Rollen
  • Sprints
  • Scrum Artefakte (Product- , Sprint Backlog)
  • Wann „klassisches Projektmanagement“, wann Agiles Projektmanagement
  • Klassische Stolperfallen, Erfahrungswerte
  • Hybrides Projektmanagement


Software-Tools für Projektmanagement / 1 Tag

  • Klassisches Projektmanagement nach DIN 69901
    • Mindmap-Tools, z.B. Freemind
    • Whiteboards mit/ ohne Grafiktablets
    • MS-Teams mit Power-Apps und Sharepoint
    • OpenProject
    • Primavera P6
    • MS-Office, Libre-Office und Softmaker FreeOffice
    • Standard-Vorlagen
    • Planung mit ChatGPT und anderen LLM’s (Large Language Models)
  • Agiles Projektmanagement
    • Software-Kanban, z.B. mit Jira und Trello
    • Stackfield
    • Burndown/Burnup Chart Tools
  • Prozesse im Projektverlauf z.B. nach PRINCE2 und ITIL
    • BPMN-2.0 als internationaler Prozess-Standard
    • Aris Express
    • MS- Visio
    • Opensource Ticketsysteme


Prozessmanagement - in Prozessen denken / 2 Tage

  • Was ist ein Prozess?
  • Aufgaben im Prozessmanagement
  • Prozesse und Qualität
  • Prozessoptimierung in der Praxis
  • Supply Chain Management
  • Lean Management


Effektive Kommunikation im Projekt / 2 Tage

  • Kommunikationspsychologie
  • Softskills im Projektmanagement
  • Effektive Führung im Projekt
  • Präsentationstechniken
  • Konflikte konstruktiv lösen


Transfermodul / 1 Tag

  • Transferaufgabe: Themenfindung und -vergabe
  • Besprechung, Betreuung und Bearbeitung der Transferaufgabe

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Gerstner

Unsere Bildungsexpertin IHK-Prüfungslehrgänge und IHK-Zertifikatslehrgänge (IHK) ist Dipl. Betriebswirtin (FH).

Bereits seit 20 Jahren begleitet sie die Teilnehmer unserer IHK-Lehrgänge erfolgreich zum Abschluss und hat im Laufe der Jahre unserer IHK-Zertifikatslehrgänge mitkonzipiert. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und -betreuung, der Organisation der einzelnen Lehrgänge sowie ihrem Einsatz in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK (u.a. AdA-Schein, Wirtschaftsfachwirt) und ihrem fundierten Fachkenntnissen, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin in allen Fragen zu unseren IHK-Prüfungslehrgängen sowie IHK-Zertifikatslehrgängen.