Geprüfter Industriemeister

Aufstiegsfortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Bilden Sie sich weiter und bleiben Sie flexibel – mit unserer berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Industriemeister im Schichtmodell oder im flexiblen Kombimodell mit 2 Modulen. So gestalten Sie Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und beruflichen Anforderungen!

Berufsbegleitend im Schichtmodell

Am 8. November 2025 starten und im November 2027 vor der IHK die Abschlussprüfung absolvieren!
Das Festo Lernzentrum bietet die 2-jährige berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung im Schichtmodell zum Geprüften Industriemeister an.

Neu: Kombimodell mit 2 Modulen

Modul 1 (Basisqualifikation) in Vollzeit und
Modul 2 (Handlungsspezifische Qualifikation) berufsbegleitend im Schichtmodell

Im Januar 2026 starten und nach 4 Monaten Vollzeit-Unterricht die 1. Teilprüfung der IHK zur fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikation absolvieren. Danach flexibler Umstieg in unseren berufsbegleitenden Unterricht im Schichtmodell und Vorbereitung zur handlungsspezifischen Qualifikation der Abschlussprüfung zum Geprüften Industriemeister in den Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik, Mechatronik und Logistik.

Sie können sich mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung bis zur Abschlussprüfung zum Industriemeister qualifizieren.

Erfolgreiche Absolventen werden befähigt für Führungsaufgaben auf der mittleren Ebene des Managements. Das Festo Lernzentrum hat sich saarlandweit und über die angrenzenden Regionen hinaus als erste Anlaufstelle für Ihre Weiterbildung etabliert. Durch den anstehenden saarländischen Strukturwandel ist der Bedarf an Fach- und Führungskräften hoch. Im Hinblick auf Erhalt und Förderung der eigenen Beschäftigung richtet sich die Weiterbildung an Facharbeiter, die sich mit diesem Strukturwandel weiterentwickeln wollen.

Organisatorisch werden die angehenden Meister mit einer einzigartigen und umfangreichen Teilnehmer-Plattform, einer Teilnehmer-App, einer kursspezifischen Cloud und einer kostenfreien MS Office-Education-Lizenz ausgestattet.

Fachrichtungen

Metall

IM Metall

Zielgruppe: Industriemechaniker, Zerspanungs-, Werkzeug-, Anlagenmechaniker, KFZ-Mechatroniker oder Mitarbeiter aus einem sonstigen Ausbildungsberuf und einer einschlägigen Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung kann bei entsprechend langer Berufspraxis in diesem Bereich die Zulassung erteilt werden.

Direkt informieren und anmelden

Elektrotechnik

IM Elektro

Zielgruppe: Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik, Elektroinstallateur, Industrieelektriker Geräte und Systeme, Informationselektroniker, Systemelektroniker, Mechatroniker oder Mitarbeiter aus einem sonstigen Ausbildungsberuf und einer einschlägigen Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung kann bei entsprechend langer Berufspraxis in diesem Bereich die Zulassung erteilt werden.

Direkt informieren und anmelden

Mechatronik

IM Mechatronik

Zielgruppe: Mechatroniker, Elektroniker, Industriemechaniker, KFZ-Mechatroniker oder Mitarbeiter aus einem sonstigen Ausbildungsberuf und einer einschlägigen Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung kann bei entsprechend langer Berufspraxis in diesem Bereich die Zulassung erteilt werden.

Direkt informieren und anmelden

Logistik

IM Logistik

Zielgruppe: Fachkraft für Logistik, Fachkraft Lagerwirtschaft, Fachlagerist oder Mitarbeiter aus einem sonstigen Ausbildungsberuf und einer einschlägigen Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung kann bei entsprechend langer Berufspraxis in diesem Bereich die Zulassung erteilt werden.

Direkt informieren und anmelden

Kunststoff und Kautschuk

Im Kuka

Zielgruppe: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder Mitarbeiter aus einem sonstigen Ausbildungsberuf und einer einschlägigen Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung. Auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung kann bei entsprechend langer Berufspraxis in diesem Bereich die Zulassung erteilt werden.

Direkt informieren und anmelden

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Wagner

Unsere Bildungsberaterin organisiert bereits seit 25 Jahren IHK-Prüfungslehrgänge zum Industriemeister im Festo Lernzentrum. Auch für die Organisation der Vorbereitungslehrgänge zum Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) ist sie verantwortlich. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und -betreuung sowie ihrem Einsatz im Prüfungsausschuss der IHK zum AdA-Schein, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um diese IHK-Prüfungslehrgänge.