Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)
Die additive Fertigungstechnik bzw. 3D-Druck-Technik hat einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten in der industriellen Bauteileproduktion eingenommen. ➔
Die Bildungsexperten des Festo Lernzentrums beraten zum Thema Fördermittel und stehen auch bei der Beantragung zur Seite: Aufstiegs-BAföG, Aufstiegsboni, KdW, Bildungsgutscheine, etc.
Bildungs- oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein:
z.B. für Umschulungen, Teilqualifizierungen oder Zukunftskompetenzen
Fördernde Stelle: Agentur für Arbeit
Aufstiegs-BAföG und Aufstiegsbonus
z.B. für Industriemeister, Fachwirte-Lehrgänge, Staatliche geprüfte Techniker, Betriebswirte, Technische Betriebswirte
Fördernde Stelle: Amt für Ausbildungsförderung
• Förderbudget einer Transfergesellschaft für Weiterbildungen, die maximal 12 Monate dauern
• Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“, sofern ein Migrationshintergrund beim Teilnehmer vorliegt
• Förderung durch den Berufsförderungsdienst für ausscheidende Soldatinnen und Soldaten
• Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, sofern ein besonders erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung vorliegt
Mit dem Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) können die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mit 50% bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 50% wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss ist ein Teil-Darlehenserlass in Höhe von 50% möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung somit rund 75% betragen.
Das Festo Lernzentrum ist seit dem Jahr 2006 nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und somit in der Lage Bildungsgutscheine oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine der Agentur für Arbeit entgegenzunehmen.
Unser praxisorientiertes Umschulungs- und Weiterbildungsangebot ist ausgerichtet an den aktuellen Anforderungen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und ermöglicht Ihnen somit, eine neue berufliche Perspektive zu erlangen.
Das Förderprogramm "Kompetenz durch Weiterbildung - KdW" bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte im Saarland die Möglichkeit, einen Zuschuss von 40 % zu den Weiterbildungskosten ihrer Mitarbeiter zu erhalten.
Die Anträge können ausschließlich online über die Servicestelle bei der Fitt gGmbh gestellt werden. In einem ersten Schritt erfolgt die Prüfung, ob das Unternehmen die Voraussetzungen erfüllt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie gewährt nach der Richtlinie zur Vergabe des Aufstiegsbonus ("Meisterbonus") vom 01. Januar 2018 (geändert zum 01.06.2019, zuletzt geändert am 01.01.2022), gültig bis zum 31.12.2026, für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen den Aufstiegsbonus.