Das Saarland steht mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Der Rückgang traditioneller Industriezweige wie der Automobil- und Stahlindustrie führt dazu, dass zahlreiche Unternehmen ihre Geschäftsmodelle überdenken – teils mit einschneidenden Konsequenzen für Beschäftigte. Entlassungen und Werksschließungen sind die Folge. Gleichzeitig entstehen neue Chancen in zukunftsorientierten Branchen, etwa in der Digitalisierung, Energiewirtschaft und Gesundheitswirtschaft.
Erfahren Sie, wie Sie betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei unterstützen können, sich neu zu orientieren, ihre Qualifikationen weiterzuentwickeln und den Weg in eine neue berufliche Zukunft zu finden.
Gerne unterstützen wir Sie bereits bei Bedarfsanalyse und individueller Beratung!
Wir unterstützen bei einer eventuellen beruflichen Neuorientierung, zeigen Aufstiegs-Fortbildungen auf und unterstützen auch gerne im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Ihre Mitarbeiter und/oder einem Bewerbertraining.
Unsere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen passen wir gerne Ihren spezifischen Ansprüchen an.
Hier einige exemplarische Beispiele, wie wir Sie und Ihre Mitarbeiter unterstützen können:
Als zertifizierter Weiterbildungsanbieter und Tochtergesellschaft der Festo SE & Co. KG liegen uns Praxisorientierung und eine enge Orientierung an den Anforderungen des Arbeitsmarktes am Herzen.
Ihr Ansprechpartner
Johannes Berg
Alle Themen rund um den saarländischen Strukturwandel und die anstehende Transformation unserer Industrie koordiniert Johannes Berg am Festo Lernzentrum für uns.
Als studierter Wirtschaftsingenieur bringt er hierzu seine Erfahrungen aus Tätigkeiten in der Automobil- und Zulieferindustrie ein. Zusätzlich nutzt er sein breites Wissen als Trainer und Berater für lean Management, um Kunden aus unterschiedlichsten Branchen auf ihrer Reise zu operativer Exzellenz zu begleiten.
Seit 2018 Ist Johannes Berg Teil unseres Consulting Teams.