Sie suchen nach einer beruflichen Neuorientierung? Bleiben Sie flexibel und qualifizieren Sie sich in 2 Modulen zum Geprüften Industriemeister Metall, Mechatronik, Elektrotechnik oder zum Logistikmeister!
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung unerlässlich. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unser neues Qualifizierungsangebot in Modulform vorzustellen.
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die bereit sind, aktiv in ihre Zukunft zu investieren – sei es als Einzelperson, die neue Perspektiven sucht, als Arbeitsuchender oder als Mitarbeiter in einer Transfergesellschaft. Auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein Sabbatical zur persönlichen Weiterbildung ermöglichen möchten, finden hier eine wertvolle Ressource.
Haben Sie die Gelegenheit, sich in Vollzeit weiterzubilden? Das Festo Lernzentrum bereitet Sie innerhalb von 4 Monaten zur ersten Teilprüfung der IHK zum Industriemeister vor.
Sollten Sie nach danach beruflich eingebunden sein, ist ein Umstieg in unseren berufsbegleitenden Kurs im Schichtmodell für die handlungsspezifische Qualifikation möglich, um die Abschlussprüfung vor der IHK zu absolvieren.
In der Zwischenzeit haben Sie die Gelegenheit, sich für den Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) vorzubereiten. Lehrgänge dazu bietet das Festo Lernzentrum jeden Monat in Teil- oder Vollzeit an. Die Prüfungen finden bei der IHK statt.
Modul 1: fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation in Vollzeit über 4 Monate
Januar 2026 bis April 2026: montags bis freitags 08:30 - 15:30 Uhr*
*teilweise unterrichtsfrei in den saarländischen Schulferien
Modul 2: handlungsspezifische Qualifikation berufsbegleitend über 1 Jahr im Schichtmodell
z.B. November 2026 bis November 2027 (Modul 2 auch später möglich, Sie bleiben flexibel!)
Ausbildereignungsschein kompakt in 8 Tagen jeden Monat möglich (AdA-Schein muss bis zur Abschlussprüfung vorliegen)
Modul 1 in Vollzeit: Festo Lernzentrum in St. Ingbert-Rohrbach
Modul 2 berufsbegleitend: wochentags Festo Lernzentrum St. Ingbert-Rohrbach, samstags BBZ Sulzbach-Neuweiler
IHK-Prüfungsgebühren zum Industriemeister zur 1. Teilprüfung 250 € und zur 2. Teilprüfung 350 € sowie Prüfungsgebühren für den AdA-Schein: 180 €.
Förderung siehe separater Punkt
Selbstzahler können die staatliche Förderung mit Aufstiegs-BAföG beantragen. Die Beratung übernimmt Ihr Amt für Ausbildungsförderung.
Bei Inanspruchnahme und Genehmigung der Förderung mit Aufstiegs-BAföG und KfW-Teildarlehenserlass sowie Aufstiegsbonus bei erfolgreichem Abschluss zahlen Sie ca. 548 € (rechnerisch betrachtet) zzgl. Prüfungsgebühren u. AdA-Schein.
Keine Doppelförderung möglich z.B. bei Leistungen von Transfergesellschaften oder anderen Einrichtungen. Individuelle Beratung wird angeboten!
1.000 € bei erfolgreichem Abschluss auf Antrag bei der IHK Saarland (abhängig vom Wohnsitz und Beschäftigungsort bei der Prüfung)
siehe auch berufsbegleitende Industriemeister-Lehrgänge
bis zur 1. Teilprüfung „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation" der IHK
Möglichkeit 1:
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, welcher der jeweiligen Fachrichtung zugeordnet werden kann.
Möglichkeit 2:
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie einschlägige Berufspraxis: Fachrichtung Metall: mind. 2 Jahre, Fachrichtungen Elektrotechnik bzw. Mechatronik: mindestens 1/2 Jahr, Fachrichtung Logistik: mindestens 1 Jahr
Möglichkeit 3:
ohne Ausbildungsberuf: eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis
bis zur 2. Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikation" der IHK
Abgelegter 1. Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation“ und mind. 1 weiteres Jahr Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung.
Der Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) muss bis zur Abschlussprüfung vorliegen. Kurse dazu bietet das Festo Lernzentrum monatlich an.
Identisch mit den Inhalten der berufsbegleitenden Industriemeister-Lehrgänge
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Wagner
Unsere Bildungsberaterin organisiert bereits seit 25 Jahren IHK-Prüfungslehrgänge zum Industriemeister im Festo Lernzentrum. Auch für die Organisation der Vorbereitungslehrgänge zum Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) ist sie verantwortlich. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und -betreuung sowie ihrem Einsatz im Prüfungsausschuss der IHK zum AdA-Schein, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um diese IHK-Prüfungslehrgänge.