Industriemeister / Logistikmeister in Vollzeit

Sie suchen nach einer beruflichen Neuorientierung? Qualifizieren Sie sich in weniger als einem Jahr zum Geprüften Industriemeister Mechatronik oder zum Geprüften Logistikmeister!

Mathematik-Vorbereitungskurs

Dezember 2025

Lehrgangsstart: Montag 05. Januar 2026

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit zur Anpassung und Weiterentwicklung unerlässlich. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unser neues Qualifizierungsangebot in Vollzeit vorzustellen.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die bereit sind, aktiv in ihre Zukunft zu investieren – sei es als Einzelperson, die neue Perspektiven sucht, als Arbeitsuchender oder als Mitarbeiter in einer Transfergesellschaft. Auch Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein Sabbatical zur persönlichen Weiterbildung ermöglichen möchten, finden hier eine wertvolle Ressource.

Anmeldung

bis 31.10.2025 erforderlich, danach auf Anfrage

Alle Informationen zum Lehrgang

Dauer und Unterricht

Ca. 1000 Unterrichtseinheiten in Vollzeit Januar bis November 2026

Montags bis freitags 08:30 - 15:30 Uhr, teilweise unterrichtsfrei in den saarländischen Schulferien

  • Basisqualifikation (BQ): Januar bis April 2026
  • Ausbildereignungsschein (AdA-Schein): 8 Tage, z.B. Mai 2026
  • Handlungsspezifische Qualifikation (HQ): Juni bis November 2026

Zusatzleistungen

  • kostenloser und freiwilliger Mathematik-Vorbereitungskurs für Teilnehmer unserer angehenden Lehrgänge zum Industriemeister ab Dezember 2025
  • kostenlose Microsoft Office 365 Lizenz inkl. aller Anwendungen
  • Prüfungsvorbereitung zu allen Prüfungsteilen

Unterrichtsort

Festo Lernzentrum in St. Ingbert-Rohrbach

Kosten

  • Lehrgangsgebühren Industriemeister 6.190 €
  • AdA-Lehrgang (sofern der Ausbilderschein noch nicht vorhanden ist): 625 €
  • Prüfungsgebühren der IHK Saarland:
    • für BQ und HQ der Industriemeister-Prüfung 600 €
    • für AdA-Prüfung 180 €

Förderung

Ihr Ansprechpartner bei Ihrem Amt für Ausbildungsförderung oder ggf. bei Ihrer Transfergesellschaft

Aufstiegsbonus

1.000 € bei erfolgreichem Abschluss auf Antrag bei der IHK Saarland (abhängig vom Wohnsitz und Beschäftigungsort bei der Prüfung)

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zum Kursstart im Überblick:

Möglichkeit 1:

Industriemeister Mechatronik: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mechatroniker oder einem Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Beruf oder Logistikmeister: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik sowie jeweils mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis

Möglichkeit 2: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einschlägige Berufspraxis, Industriemeister Mechatronik: mindestens 1,5 Jahre oder Logistikmeister: mindestens 2 Jahre

Möglichkeit 3: ohne Ausbildungsberuf: eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis in der jeweiligen Fachrichtung

Der Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) muss bis zur Abschlussprüfung vorliegen. Kurse dazu bietet das Festo Lernzentrum monatlich an.

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Wagner

Unsere Bildungsberaterin organisiert bereits seit 25 Jahren IHK-Prüfungslehrgänge zum Industriemeister im Festo Lernzentrum. Auch für die Organisation der Vorbereitungslehrgänge zum Ausbildereignungsschein (AdA-Schein) ist sie verantwortlich. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und -betreuung sowie ihrem Einsatz im Prüfungsausschuss der IHK zum AdA-Schein, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um diese IHK-Prüfungslehrgänge.