Girls'Day - Mädchen Lust auf Technik machen

Festo beteiligt sich Festo am deutschlandweiten Aktionstag „Girls'Day - Mädchen Lust auf Technik machen"

Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter.

Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen qualifizierter Nachwuchs. Der Girls'Day bietet deshalb allen Chancen für die Zukunft!

Der Girls'Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

Girls' Day im Festo Lernzentrum: Technik hautnah erleben

Das Festo Lernzentrum hat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich am Girls' Day teilgenommen und 14 technikbegeisterte Mädchen herzlich willkommen geheißen.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen eine spannende Gelegenheit, verschiedene technische Bereiche kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie externe Gäste, erhielten die Mädchen eine Sicherheitsbelehrung und wurden in vier altersgerechte Gruppen eingeteilt.

Jede Gruppe durchlief vier verschiedene Stationen, die jeweils 45 Minuten dauerten und eine Vielzahl von interessanten Aktivitäten boten:

  • Bewerbungsinformationen: Hier erhielten die Mädchen wertvolle Tipps rund um das Thema Bewerbung, von der Präsentation Ihrer Hobbies bis hin zu möglichen Berufswünschen.
  • Escape-Room: In dieser Station mussten die Teilnehmerinnen durch das Lösen von Rechenaufgaben, Spiegelkacheln, Wörterrätseln und das richtige Einsetzen von Widerständen eine Tür öffnen.
  • Pneumatik: Die Mädchen lernten, wie man eine einfache Schaltung eines Zylinders nach Schaltplan aufbaut.
  • Robotik: An dieser Station konnten die Teilnehmerinnen einen kollaborativen Roboterarm programmieren und dessen Ablauf beobachten.

Zum Abschluss des Tages reflektierten die Mädchen ihre Erfahrungen und gaben schriftlich ihre Meinung ab. Die Resonanz war überwältigend positiv.

Die Veranstaltung wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt, und die Frauenbeauftragte der Stadt St. Ingbert bedankte sich herzlich für das Engagement des Festo Lernzentrums.

Das Festo Lernzentrum zeigt Jahr für Jahr, wie wichtig es ist, junge Mädchen für Technik zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft den Girls' Day zu unterstützen und noch mehr Mädchen für die faszinierende Welt der Technik zu gewinnen.