Wer bin ich, wie war meine berufliche (gerne auch private) Situation vor der Fortbildung?
Hallo, mein Name ist Marcel Landau, ich bin mittlerweile 31 Jahre alt und komme aus Donsieders in der Pfalz.
Auch vor der Fortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) hatte ich den Job den ich zur Zeit immer noch ausübe, aber dazu später mehr.
Im technischen Einkauf hatte ich das Gefühl, dass mir noch ein paar Hintergrundinformationen fehlen, die ich gerne durch eine Fortbildung im kaufmännischen Bereich optimieren wollte. Des Weiteren war ich schon immer bestrebt, mich persönlich und fachlich fortzubilden.
Was wollte ich erreichen? Was hat mich bewegt, die gewählte Schulung zu machen?
Ich wollte mein Wissen erweitern, um Abläufe, was die Betriebs- und Volkswirtschaft betrifft, besser zu verstehen. Natürlich auch um mich im Berufsleben weiterzuentwickeln.
Gerade in der momentanen Zeit, in der Facharbeiter händeringend gesucht werden, ist es absolut sinnvoll, sich durch Fortbildungsmaßnahmen ein Stück weit von der Masse abzuheben und seine Karrierechancen durch eben eine solche zu steigern.
Was mache ich jetzt - wozu hat es geholfen, was hat mir die Fortbildung ermöglicht?
Ich arbeite immer noch in dem Beruf, in dem ich vorher tätig war, allerdings habe ich jetzt andere Aufgaben übernehmen dürfen, die mich auch persönlich weiterbringen. Selbstverständlich hat dies auch einen finanziellen Vorteil.
Auch durch das Hintergrundwissen kann man in vielen betrieblichen Abläufen viel besser mitreden und sich somit auch ein gewisses Standing im Unternehmen, aber auch gegenüber von Kunden, Kollegen und Lieferanten, erarbeiten.
Was war mein Input?
Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen, insbesondere Finanzierung und Investitionen war ein großer Bestandteil der Fortbildung. Aber auch Projektmanagement und Personalführung war ein nicht unerheblicher Teil des Lehrgangs.
Wer hat mir geholfen/unterstützt oder was war hilfreich?
Man wurde rundum gut betreut, im Umfeld der IHK/Festo war Frau Kohlrusch immer eine zuverlässige und verständnisvolle Ansprechpartnerin, die immer ein offenes Ohr für alle Anliegen hatte, die sich so über die Zeit ergeben. Aber auch viele der Dozenten waren fachlich und auch persönlich sehr gut.
Ich denke, ohne das Engagement solcher Menschen wäre eine qualifizierte und gute Weiterbildung so nicht möglich.
Aber auch privat spielten Freunde, Familie und vor allem die Partnerin eine sehr große Rolle. Viel Freizeit blieb in vielen Wochen nicht, wodurch dann auch manches auf der Strecke blieb.
Können Sie die Weiterbildung empfehlen?
Ja, Weiterbildungen sind immer zu empfehlen, ich kann nur jedem ans Herz legen eine solche Fortbildung zu machen, durch gut ausgebildete Menschen kann die Zukunft unseres Landes gesichert werden und man selbst und seinen Kindern kann man somit eine gute und stabile Zukunft schenken.
Man muss zwar viel Zeit und viel Kraft investieren, aber am Ende des Tages lohnt es sich. Man lernt viel über sich selbst und kann auch diese Erfahrungen für seinen weiteren Lebensweg nutzen.
Ihre Ansprechpartnerin
Beate Kohlrusch
Unsere Bildungsexpertin für die IHK-Prüfungslehrgänge ist gelernte Bankkauffrau (IHK) und Dipl. Betriebswirtin (FH).
Bereits seit über 20 Jahren begleitet sie die Teilnehmer unserer IHK-Lehrgänge erfolgreich zum Abschluss. Viele unserer IHK-Zertifikatslehrgänge hat sie im Laufe der Jahre selbst konzipiert. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und -betreuung, der Organisation der einzelnen Lehrgänge sowie ihrem Einsatz in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK (u.a. Technischer Betriebswirt), ihrem fundierten Fachkenntnissen und ihrer eigenen Trainertätigkeit, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um unsere IHK-Prüfungslehrgänge.