Der digitale Wandel schreitet unablässig voran. Industrie 4.0 ist in aller Munde und hält Einzug in jedes Industrieunternehmen. Die Betriebe stehen vor der Herausforderung, ihre Produktion mit neuen Technologien auszurüsten und ihre Organisation sowie ihre Mitarbeiter entsprechend mitzunehmen.Industrie 4.0 wird jedoch häufig noch sehr abstrakt diskutiert. Viele Mitarbeiter wissen nicht, was die damit einhergehenden Veränderungen bedeuten oder warum sie notwendig sind. Die Veränderungen sind für sie schwer zu verstehen und lösen womöglich Ängste aus, die sich als Demotivation äußern können.
Sie begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 2030. Ihre Aufgabe ist es, die Existenz einer Fabrik zu sichern. Wie könnten sich die Prozesse verändert haben?Erfüllen Sie konkret gestellte Unternehmensziele mit Ihrem Budget und verfügbaren Produktionsmitteln.Fun Fact: Wie bei jedem Spiel kommt der Spaß nicht zu kurz! Stocken Sie Ihre Finanzen mittels Ereignis- und Wissens-Challenges auf...
Es gibt kein Standardrezept für die Umstellung auf Industrie 4.0, jedoch zeigt die Erfahrung, welche Faktoren bei der Veränderung in den Fokus genommen, wie diese kombiniert, vernetzt und verändert werden sollten. Hierzu bieten wir vier Bausteine an:
Alle Trainings können inhouse oder firmenspezifisch im Festo Lernzentrum stattfinden. In unserer Industrie 4.0 Lernfabrik - zertifiziert als Bundesleistungszentrum Industrie 4.0 - erleben die Teilnehmer den direkten Transfer zwischen besprochenen Themen und den innovativen Demonstratoren und Showcases in realistischer Produktionsumgebung. Zudem tauchen die Teilnehmer in die kreative Lernatmosphäre unserer Denkfabrik ein.
Erfahren Sie mehr!
Ihre Ansprechpartnerin
Eva Minnig
Als gelernte Industriekauffrau und Diplom-Betriebswirtin (FH) ist sie Ansprechpartnerin für unsere Kunden rund um das Thema Aus- und Weiterbildung und unter anderem für unsere Themenwelt Industrie 4.0.
Bereits seit 2014 begleitet sie am FLZ die verschiedensten nationalen und internationalen I4.0-Forschungsprojekte.
Mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Dreiklang Mensch, Technik und Organisation setzt sich Eva Minnig für den individuellen und nachhaltigen Mehrwert unserer Lernenden ein.
Kontaktieren Sie Eva Minnig, um Ihre Bildungsreise zu beginnen!